In den Einzelstunden erarbeiten wir mit dir alternativ Verhalten, brechen alte Rituale auf und helfen dabei stressige Alltags-situationen in kontrollierte und entspannte Situationen zu verwandeln. Und das mit einer Menge Spaß für Hund und Halter.
In der ersten Stunde führen wir mit dir ein Anamnesegespräch, gerne auch bei dir zu Hause. Das bedeutet, dass wir mit dir zusammen herausfiltern, welches Problem einen Leidensdruck verursacht und stellen dann einen individuellen Trainingsplan für dich und deinen Hund zusammen. Uns ist besonders wichtig, dass die Trainingsmethoden für dich auch gut umsetzbar sind und individuell auf eure gemeinsamen Bedürfnisse angepasst sind.
Allgemein liegt der Schwerpunkt unseres Trainings auf einem belohnungsorientierten Konzept. Damit meinen wir nicht immer nur Futter als Belohnung zu geben, sondern darüber hinaus herauszufinden, worüber der Hund sich freut. Das könnten Bälle, Massagen, Zerrspiele usw. sein.
Wir freuen uns schon auf euch!
Beim Social Walk lernst du und dein Hund, gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern entspannt und stressfrei für Mensch und Tier spazieren zu gehen. Dein Hund lernt trotz Ablenkung und der Gegenwart von anderen Hunden an durchhängender Leine zu laufen und entspannt zu bleiben. Wir persönlich bauen in unsere Social Walks noch kleine Überraschungen mit ein, die dem Hund nicht nur den Umgang an der Leine beibringen, sondern auch sich an dem Halter zu orientieren und die individuelle Frustrationstoleranz auszudehnen.
Uns ist wichtig, während des Social Walks, auf dich und deinen Hund individuell eingehen zu können, deswegen wird eine Gruppe maximal 6 Teilnehmer haben.
Bevor es losgeht, möchten wir gerne euch und euren Vierbeiner in einer Einzelstunde kennenlernen und entscheiden, in welcher Gruppe ihr euch am wohlsten fühlen werdet.
Du möchtest deinen Hund spielerisch auslasten und gleichzeitig spielerisch am Gehorsam arbeiten? Du möchtest in Eure Bindung investieren und Euer Team stärken, deinen Hund
lediglich durch Körpersprache und Signale leiten? Du möchtest Spaß mit deinem Hund haben?
Dann bist Du in den Agilitystunden bei uns genau richtig.
Wir freuen uns darauf, euch schon bald auf unserem neuen Trainingsplatz begrüßen zu dürfen.
Die Welpenzeit ist eine wunderschöne und sehr wichtige Zeit für einen guten Start ins soziale Miteinander.
Daher ist es wichtig, den ersten Grundstein für eine gute Sozialisierung und Entwicklung in der Welpenzeit zu legen.
Vermitteln Sie Ihren kleinen Fellnasen das Gefühl von Sicherheit und Kontrolle in einer Phase in der Ihr kleiner Goldschatz äußerst schnell und nachhaltig lernt.
Nach dem ersten Kennenlernen und gemeinsamen Herumtollen für Welpen bis 16 Wochen.
Außer dem Sozialverhalten und der Hundekommunikation sollten die Welpen auch langsam an verschiedene Grundsignale gewöhnt werden und an der Leine laufen lernen. In der Welpenstunde werden mehrere Reizsituationen angeboten, damit sie sich sicher und gut gerüstet auf den Weg in ihr Leben machen können.
Oftmals sehen wir einen Welpen, unser Herz schlägt sofort höher und wir sind hellauf begeistert. Du möchtest immer nur das Beste für dein Tier und möchtest ein Team bilden. Allerdings entstehen im Alltag Probleme, vor denen man dann ratlos steht. Die häufigste Problematik: Der Hund reagiert, weil es ihm aufgrund seiner Genetik Spaß macht. Weil er genau für diese Sachen, die nicht in unseren Alltag passen, gezüchtet wurde.
Natürlich können wir in verschiedenen Kursen oder Einzelstunden das Verhalten verändern und Umlenken, allerdings wäre das Zusammenarbeiten manchmal beträchtlich leichter und auch schöner für Mensch und Tier, wenn wir von Anfang an wüssten, welche Eigenschaften bei unserem neuem Familienmitglied vorhanden sein könnten.
Bei uns kannst du separat von einer Einzelstunde deine Wünsche und Ansprüche an einen Hund und deinen regulären Tagesablauf schildern, sodass wir dir eine Liste mit geeigneten Rassen zusammenstellen, die gut zu dir und deinem Leben passen. Somit legst du den ersten Baustein für ein wundervolles und ausgeglichenes Zusammenleben.
Unsere Trickstunde ist für Hunde aller Altersklassen geeignet.
Hier geht es um kognitive Auslastung, die dem Menschen und dem Tier Spaß machen.
Inhalte sind lustige und praktische Tricks, mit und ohne Material.
In jeder Stunde gibt es verschiedene Schwerpunkte und neue Tricks.
Ihr könnt eigene Tricks mitbringen oder aus unserer Trickkiste schöpfen. Wir zeigen Euch den Aufbau bis zum Ergebnis.
Wir freuen uns darauf, euch schon bald auf unserem neuen Trainingsplatz begrüßen zu dürfen.
- Longieren -
Distanz schafft Nähe.
Durch gezielte Körpersprache bei deinem Hund punkten.
Nähe zwischen Mensch und Hund schult die Kommunikation und damit auch die Beziehung zwischen den beiden. Sind sie im Nahbereich eng miteinander verbunden, ist das die beste Voraussetzung auch auf Entfernung verbunden zu bleiben.
Interesse geweckt?
Kontaktieren Sie uns gerne, um den passenden Kurs für Sie zu finden.